• Unternehmen
    • Die Lactalis Gruppe
    • Unternehmensgeschichte
    • Unternehmensbereiche
    • Die Milchbranche
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Marken
    • Président
    • Galbani
    • Salakis
    • Spezialiäten
  • News & Presse
    • News & Presse
    • LACTALIS bestätigt gemeinsame Pläne
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt

Neu registrieren

Kennwort vergessen?

1980

Eine konstante Wachstumsentwicklung

Dank der Dynamik des vorangegangenen Jahrzehnts stehen die 80er Jahre für Michel Besnier ganz im Zeichen eines beschleunigten Wachstums durch externe Unternehmenszusammenschlüsse, in erster Linie in den USA. Im Jahr 1981 wagt das Unternehmen mit der Übernahme eines Unternehmens in Belmont (Wisconsin) den Sprung in den US-amerikanischen Markt und baut seine Marktposition sechs Jahre später mit der Errichtung eines Werks in Kalifornien weiter aus.

Dennoch bleibt Michel Besnier seinen Wurzeln auch künftig treu und treibt die Geschäftsentwicklung in Frankreich weiter voran. Zu Beginn der 1980er Jahre erwirbt er die Käsereien von Claudel-Roustang und Atlalait, die daraufhin knapp die Hälfte des Unternehmens ausmachen und ihm den Markteintritt in den Bereich der Ziegenkäsespezialitäten ermöglichen.

Darüber hinaus investiert Michel Besnier in den Jahren 1984 und 1985 weiterhin in die Industrieanlagen und lässt zunächst in Laval eine Joghurtfabrik errichten und später in Charchigné, im Norden des französischen Départements Mayenne, eine Käserei für die Her- stellung von Emmentaler, da er vom künftigen Wachstum dieses Marktes überzeugt ist.

Schließlich prägt eine letzte Übernahme die 80er Jahre – und diese ist nicht unwesentlich: Es handelt sich um die Marke Lactel, die für das Unternehmen rasch zum Aushängeschild für Trinkmilch wird.



1980 - 
Mit Atlalait nimmt die Gruppe Ziegenkäsespezialitäten in seine Produktpalette auf 

Die Gesellschaft Atlalait wird in das Unternehmen aufgenommen, wodurch das Unternehmen sein Milchsammelgebiet in Westfrankreich, insbesondere in den Départements Vendée und Loire-Atlantique, erweitern kann. Zudem beginnt mit diese Übernahme auch im Vertrieb ein neues Kapitel, denn von nun an ist die Gruppe auch auf dem Ziegenkäsemarkt präsent. Mit dieser Übernahme nennt Michel Besnier nunmehr 27 Produktionsstandorte sein Eigen.



1981 - 
Von Laval bis Belmont (USA) ist es nur ein Katzensprung 

Nach einer Phase des regen Exports siedelt sich das Unternehmen in den USA an. Er erwirbt eine Cheddarfabrik, die in ein Werk für die Herstellung von Brie umgewandelt wird, um die Nachfrage des US-amerikanischen Marktes zu decken. Darüber hinaus bringt Jean Droin, der Marketingleiter, die ovale Kunststoffbutterdose der Marke Président auf den Markt. Diese Verpackung stellte zum damaligen Zeitpunkt eine bahnbrechende Neuerung dar, denn sie ermöglichte eine optimale Aufbewahrung der Butter und war zugleich äußerst praktisch.



1982 - 
Claudel-Roustang: eine bedeutende Übernahme 

Mit Nestlé France wird eine Vereinbarung über die Übernahme von 50 % jeder der acht Werke von Claudel-Roustang getroffen. Dank dieser neuerlichen Übernahme stärkt die Gruppe ihre nationale Marktposition und erweitert ihr Milchsammelgebiet im Osten des Landes.



1984 - 
In Laval entsteht die erste Molkerei für frische Produkte 

Im Zuge der Entscheidung, die Entwicklung seines Unternehmens im Bereich der kühlfrischen Produkte zu sichern, wählt Michel Besnier Laval als Standort für seine neue Produktionsstätte aus, die auch heute noch zu den bedeutendsten Standorten dieses Segments zählt. Darüber hinaus steigt das Unternehmen mit 45 % in die Wirtschaft- liche Interessenvereinigung (Groupement d’Intérêt Économique, GIE) ein, die Eigentümerin der Marke Lactel ist. Michel Besnier hatte erkannt, wie wichtig es für den Erfolg war, mit einer ausreichend starken Marke auf dem Trinkmilchmarkt vertreten zu sein.

 

1985 - In Charchigné entsteht die Käserei des Emmentalers der Marke Président 

Im Jahr 1985 wird die Herstellung des Emmentalers nach Charchigné in das westfranzösische Département Mayenne verlegt – der Region mit der höchsten Dichte an Molkereiunternehmen. Auf einem von Wachstum geprägten Markt führt das Unternehmen seinen neuartigen Emmentaler Cœur de Meule der Marke Président ein, der sich rasch großer Beliebtheit erfreut. In der Folgezeit werden in der Käserei 4.000 Tonnen Emmentaler hergestellt; bis heute hat sich das Volumen verzehnfacht.



1987 -
Bedeutendes Jahr der Unternehmensentwicklung in den USA 

Im Jahr 1987 eröffnet die Gruppe ein neues Werk in Turlock, Kalifornien. Nach einem ersten Unternehmenszukauf in den USA sechs Jahre zuvor, verleiht dieser Meilenstein dem Unternehmens- wachstum jenseits des Atlantik eine neue Dynamik.



1989 - 
Die Saga Lactel 

Die Gesellschaft Besnier erwirbt sämtliche Anteile der GIE, woraufhin die Marke Lactel dank einer unvergesslichen Werbekampagne und dank fortwährender Innovation für das Unternehmen zum Aus- hängeschild für Konsummilch wird. So vertreibt es seine Milch beispielsweise als erstes Unternehmen in Flaschen aus drei- schichtigem Kunststoff und läutet damit eine Wende auf dem
Markt und hinsichtlich des Konsumverhaltens der Franzosen ein.

  • Die Lactalis Gruppe
  • Unternehmensgeschichte
    • 1930
    • 1940
    • 1950
    • 1960
    • 1970
    • 1980
    • 1990
    • 2000
    • 2010
  • Unternehmensbereiche
  • Die Milchbranche
  • Qualität
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  •  Rechtliche Hinweise
  •  Datenschutz
  •  Informationen für Geschäftspartner
  •  Impressum
  •  Sitemap
  •  Häufige Fragen