• Unternehmen
    • Die Lactalis Gruppe
    • Unternehmensgeschichte
    • Unternehmensbereiche
    • Die Milchbranche
    • Qualität
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Marken
    • Président
    • Galbani
    • Salakis
    • Spezialiäten
  • News & Presse
    • News & Presse
    • LACTALIS bestätigt gemeinsame Pläne
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt

Neu registrieren

Kennwort vergessen?

1990

Italien, das andere Käseland

Da sich die Aktivitäten des Unternehmens so positiv entwickeln, beschließt Michel Besnier seine Geschäfte nach Osten zu erweitern, in die Ukraine und nach Polen, aber auch nach Ägypten und Italien, dem „anderen Käseland“. Mit der Übernahme von Locatelli, zu diesem Zeitpunkt die am dritthäufigsten verkaufte Mozzarella-Marke, fasst er Fuß in diesem symbolträchtigen Markt.

In Frankreich werden 1990 zwei große Unternehmen in den Besnier-Konzern aufgenommen: der langjährige Konkurrent Bridel und die Société des Caves de Roquefort.
1999 wird aus dem Unternehmen Besnier die Lactalis Gruppe, um den Erfordernissen der Globalisierung gerecht zu werden, lässt sich doch Lactalis auf allen fünf Kontinenten besser aussprechen und verstehen. Im selben Jahr eröffnet Michel Besnier in Laval am Standort der historischen Käserei das Lactopôle André Besnier, eine Hommage an die Molkereitradition und Museum für die Geschichte der Milchindustrie.

 

1990 - Übernahme des Konkurrenten Bridel

Diese Übereinkunft erforderte lange Verhandlungen. Für Lactalis bedeutet die Übernahme des Wettbewerbers, ebenfalls ein Familien- unternehmen mit hohem Ansehen bei den Verbrauchern mit einem fast halb so großen Geschäftsvolumen wie Besnier zum damaligen Zeitpunkt, eine enorme Veränderung. Im Rahmen dieser Operation stößt auch die Tochter Lanquetôt mit der gleichnamigen Marke, die vor allem bei Verbrauchern in der Normandie gefragt ist, zum Unternehmen.

 


1991- 
Das ABC von B’A

Im Bemühen, die gesamte Palette an Molkereiprodukten abzudecken, investiert das Unternehmen verstärkt in die Kategorie der Joghurts und Milchdesserts und erwirbt zu diesem Zweck Janjac und seine Marke B’A, zum damaligen Zeitpunkt Pionier im Bereich Bifidus-Kulturen.

 


1992 - 
Roquefort, der König der Käse, wird ins Portfolio der Gruppe aufgenommen

Getreu seinem Engagement für Käse mit geschützter Ursprungs- bezeichnung erwirbt das Unternehmen die Société des Caves de Roquefort und baut damit seine Position in diesem Marktsegment erheblich aus. Im selben Jahr bringt Lactel mit der Marke Eveil de Lactel eine Innovation auf den Markt.

 


1994 - 
Zweite Käserei für den Emmentaler von Président

Dank seines anerkannten industriellen Know-hows braucht Lactalis
nur sieben Jahre, um sich im Bereich Emmentaler als Marktführer zu etablieren. Die Käserei in Charchigné reicht nicht mehr aus, um die Nachfrage zu decken. 1994 wird daher ein zweites Werk in Bouvron, im Département Loire-Atlantique, gebaut.

 


1996 - 
Richtung Osten

Neben den Vereinigten Staaten baut Lactalis auch im Osten schrittweise seine Niederlassungen aus. Die Grundlage dafür ist das starke internationale Wachstum der Marke Président in den 1990er Jahren. Die ersten Investitionen erfolgen in Polen und der Ukraine mit der Geschäftsübernahme der Kooperative Nikolajew in der Ukraine und des Unternehmens Polser in Polen.

 


1997 -
Die Marke Président in Ägypten

Mit der Einführung eines Schmelzkäses, der an die Ernährungs- gewohnheiten der ägyptischen Verbraucher angepasst ist, absolviert die Gruppe ein viel beachtetes Debüt in diesem neuen Markt. Die Marke Président startet in Ägypten mit einer ersten Niederlassung
auf Franchise-Basis und breitet sich von dort über den gesamten Nahen Osten aus.

 


1998 - 
Erste Schritte in Italien, dem Land des Mozzarella

Um auf dem italienischen Käsemarkt Fuß zu fassen, steigt Lactalis mit der Übernahme von Locatelli, der drittgrößten Mozzarella-Marke des Landes nach Galbani und Invernizzi, in die Produktion des symbolträchtigen italienischen Käses ein. Diese ersten Schritte im „anderen Käseland“ markieren den Beginn einer dauerhaften Entwicklung.

 


1999 - 
Das Unternehmen Besnier wird zur Lactalis Gruppe und eröffnet sein Museum

Um sein internationales Wachstum zu festigen, beschließt das Unternehmen, seinen Namen zu ändern, sodass Verbraucher rund um den Globus ihn besser aussprechen können und auf den ersten Blick verstehen, was im Zentrum der Geschäftstätigkeit steht, nämlich die Milch. Das heißt allerdings nicht, dass Michel Besnier die Führung aufgibt. Sämtliche Anteile des Unternehmens bleiben weiterhin in Familienbesitz. Stattdessen bekräftigt er sein Engagement für das von seinem Vater gegründete Unternehmen und seine Leidenschaft für die Molkereitradition. Aus diesem Grund eröffnet er im Oktober 1999 auf dem historischen Gelände der alten Käserei in Laval das Lactopôle André Besnier, ein Museum für die Geschichte der Milch- industrie.

  • Die Lactalis Gruppe
  • Unternehmensgeschichte
    • 1930
    • 1940
    • 1950
    • 1960
    • 1970
    • 1980
    • 1990
    • 2000
    • 2010
  • Unternehmensbereiche
  • Die Milchbranche
  • Qualität
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  •  Rechtliche Hinweise
  •  Datenschutz
  •  Informationen für Geschäftspartner
  •  Impressum
  •  Sitemap
  •  Häufige Fragen