2000
Beständiges Wachstum
Das neue Jahrzehnt beginnt traurig mit dem Tod von Michel Besnier, ein harter Schlag für alle Mitarbeiter. Die Unternehmensanteile bleiben in Familienbesitz, die Leitung übernimmt Michels Sohn Emmanuel Besnier. Trotz eines schwierigen Wirtschaftsumfelds aufgrund der ab 2008 herrschenden Wirtschaftskrise kann die Lactalis Gruppe seit den 2000er Jahren ein stetiges Wachstum beibehalten. Die beiden wichtigsten Ereignisse in diesem Zeitraum fallen in das Jahr 2006: die Übernahme des Flaggschiffs Galbani in Italien und in Europa die Gründung eines Joint Ventures mit Nestlé für Frische-produkte, das den Marken, vor allem La Laitière, ein erneutes rentables Wachstum verschafft.
Im folgenden Jahr stößt der kroatische Marktführer für Milchprodukte Dukat zur Lactalis Gruppe.
2000 - Emmanuel Besnier tritt die Nachfolge seines Vaters an
Nach dem tragischen Tod seines Vaters übernimmt Emmanuel Besnier die Leitung der Gruppe und damit die familiäre Nachfolge. Er hat zuvor bereits sieben Jahre lang an der Seite seines Vaters an der internationalen Entwicklung der Gruppe mitgearbeitet. Emmanuel Besnier prägt schon bald das Unternehmen und schafft die Grundlage für ein bisher nie gekanntes internationales Wachstum.
2002 - Lactalis in Russland, eine ganz neue Herausforderung
Mit dem Bau eines Produktionsstandorts für Schmelzkäse in der Nähe von Moskau macht Lactalis einen entscheidenden Schritt in die GUS-Region und stärkt seine Präsenz auf dem osteuropäischen Markt erheblich.
2003 - Italien, ein florierender Markt
Mit der Übernahme der Firma Invernizzi wird die Lactalis Gruppe schlagartig zum zweitgrößten Käsehersteller Italiens. Italien wird damit umsatzmäßig zum drittgrößten Markt der Gruppe hinter Frankreich und den USA. Parallel dazu verfolgt Lactalis seine weitere Expansion in Frankreich mit der Übernahme des ebenfalls in Familien- besitz befindlichen Lebensmittelunternehmens Cema. Dessen Marke Primevère ist die Referenz in der Kategorie der Pflanzenfette mit cholesterinsenkender Wirkung.
2004 - Lactalis intensiviert sein externes Wachstum
Dieses Jahr ist geprägt von zahlreichen Akquisitionen außerhalb Frankreichs. Vor allem FoodMaster International mit Niederlassungen in Kasachstan, der Ukraine und in Moldawien und die Kooperative Kurow, die den in Polen beliebten Twarog, eine Art Quark, herstellt, ermöglichen der Gruppe, ihre Position in Kontinentaleuropa zu stärken.
2005 - Auch im Nahen Osten verfolgt Lactalis seine Entwicklung
Gestärkt durch die erfolgreiche Ansiedlung der ersten Niederlassung in Ägypten, baut die Gruppe ihre Präsenz in der Region mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in der Nähe von Kairo, der Vereinbar- ung über ein zweites Franchise in Ägypten und die Übernahme des Unternehmens UFIC in Saudi-Arabien weiter aus. Doch auch Europa wird nicht vernachlässigt. Die Lactalis Gruppe übernimmt das schot- tische Unternehmen Mc Lelland, das sich auf die Produktion von Cheddar spezialisiert hat, und die italienische Firma Cademartori,
die Käse nach lombardischer Tradition mit geschützter Ursprungs- bezeichnung herstellt, darunter Gorgonzola, Taleggio und Quartirolo.
2006 - Das Flaggschiff Galbani wird in die Lactalis Gruppe aufgenommen
Mit Übernahme des italienischen Unternehmens Galbani wird Lactalis zur Nummer 1 auf dem italienischen Markt und bietet künftig eine große Bandbreite an traditionellen Mozzarella-Sorten an. Parallel dazu gründen Lactalis und Nestlé ein Joint Venture für den Bereich Frischeprodukte (LNPF, Lactalis Nestlé Produits Frais), um Marken wie La Laitière in Europa wieder neuen Auftrieb zu geben. Durch diese beiden Maßnahmen wird die Lactalis Gruppe zur weltweiten Nummer 3 für Milchprodukte.
2007 - Lactalis positioniert sich mit Dukat auf dem kroatischen Markt
Dukat hat sein modernes, kreatives und hochwertiges Image zum kroatischen Marktführer im Bereich Milchprodukte gemacht. Mit dieser Übernahme etabliert sich Lactalis fest in Südosteuropa, eine Entwicklung, die bis heute anhält und weiter verfolgt wird. Mit der Übernahme des Mayenner Unternehmens Celia setzt die Gruppe erstmals einen Fuß in den Markt der Säuglingsnahrung. Sie entwickelt unter anderem die Marken Chaussée aux Moines im Käsebereich, Le Marin im Bereich Butter und Picot im Bereich Säuglingsmilch. Gleichzeitig verfolgt sie ihre europäische Entwicklung weiter und übernimmt Firmen in Tschechien, der Ukraine und in Spanien. Mit dem Erwerb von Mozzarella Fresca in den USA schreitet auch die Entwicklung in den USA voran.
2008 - Lactalis, aktiver Challenger in einem neuen Markt: Säuglingsnahrung
Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes verteidigt die Gruppe ihren dritten Platz auf dem Weltmarkt und übernimmt in Polen das Unternehmen Obory, in der Schweiz die Käserei Baer sowie das französische Geschäft von Milupa-Nutricia, das das Sortiment von Celia ergänzt. Diese letzte Maßnahme sichert
Lactalis seinen Platz auf dem Markt der Säuglingsnahrung.
2009 - In Ägypten deckt Lactalis mittlerweile die gesamte Palette an Milchprodukten ab
Mit der Übernahme des Ultrafrischgeschäfts von Nestlé in Ägypten bekräftigt Lactalis seine Führungsrolle und seine Position auf dem Markt für Milchprodukte.